Überdachungen für den Garten: Funktionalität trifft auf Design

Terrassenüberdachung mit Stegplatten
Anzeige

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung. Damit Naturliebhaber ihren Garten bei jedem Wetter genießen können, ist eine solide Überdachung von großer Bedeutung. Hochwertig konzipiert und aus besten Materialien bestehend, liefert sie besten Schutz vor Sonne, Regen oder Wind. Doch welche Gartenüberdachung steigert den Komfort und wertet das gesamte Grundstück optisch auf?

Welche Überdachung ist für meinen Garten am besten geeignet?

In unseren Breitengraden ist das Wetter oft unbeständig: Ein sonniger Nachmittag kann schnell von einem Regenschauer unterbrochen werden. Eine gut geplante Überdachung bietet stets und bei jeder Wetterlage einen zuverlässigen Schutz. Davon profitieren nicht nur die Familie, Freunde und Verwandte. Während der Gartensaison sind ebenso Gartenmöbel, Polster oder Pflanzen ideal geschützt.  

Wichtig ist, auf eine hochwertige und robuste Überdachung zu achten, die über viele Jahre Freude bereitet. Neben Produkten aus Holz, Aluminium und Stahl sind Elemente aus Stegplatten sehr beliebt. Hierbei handelt es sich um mehrwandige Kunststoffplatten, die häufig im Bau- und Gartenbereich eingesetzt werden. Das Besondere an Stegplatten ist, dass sie sich für Terrassenüberdachungen, Gewächshäuser oder Carports eignen. 

Tipp: Eine Überdachung mit Stegplatten verleiht dem Garten nicht nur einen Blickfang, sondern erfüllt eine wertvolle Funktion, von der sowohl der Mensch als auch Tiere und Pflanzen profitieren können. 

Terrassenüberdachung

Die Terrassenüberdachung ist äußerst beliebt und kommt für viele Terrassenbereiche zum Einsatz. Sie kann direkt am Haus oder auch frei angelegt werden. Dabei bietet sie nicht nur einen Wetterschutz, sondern kann je nach Geschmack modern, rustikal oder klassisch dem Stil des Hauses angepasst werden. 

Pergola

Eine offene und sehr dekorative Variante mit Trägern sowie Querbalken stellt die Pergola dar. Sie sind in der Lage, Schatten zu spenden, einen Unterstand zu bieten und können ebenso für Kletterpflanzen eine Rankhilfe bilden. Jeder Pergola kann mit einer Überdachung kombiniert werden, die sich mithilfe einer Kurbel oder Fernbedienung justieren lässt. Somit kann die Pergola auch bei Regen hervorragend Verwendung finden und ist ein Schmuckstück für jeden Garten. 

Markisen und Sonnensegel

Deutlich flexibler im Einsatz sind Markisen oder Sonnensegel. Sie sind in verschiedenen Versionen erhältlich und sowohl für kleine als auch große Gärten einsetzbar. Je nach Bedarf lassen sich Markisen mit Kurbel oder Fernbedienung ein- und ausfahren. Das geht sehr einfach und binnen kurzer Zeit, sodass bei Sturm oder schlechtem Wetter der temporäre Sonnenschutz keinen Schaden davontragen muss. 

Carports

Carports sind weitaus mehr als nur überdachte Stellplätze für Fahrzeuge unterschiedlicher Art. Sie bieten auch Gartengeräten, Möbeln und Kinderspielzeug einen hervorragenden Schutz. Einige Carport stehen frei, andere sind mit dem Haus verbunden. Die Seiten sind oftmals offen konzipiert, doch die Überdachung liefert zuverlässigen Schutz vor verschiedenen Witterungseinflüssen. 

Was ist bei der Planung der Gartenüberdachung zu berücksichtigen?

Wer eine Überdachung im eigenen Garten errichten möchte, sollte sich bereits bei der Planung mit den baurechtlichen Vorgaben der hiesigen Gemeinde beschäftigen. In vielen Bundesländern ist beim Bau von größeren oder dauerhaft installierten Konstruktionen eine spezielle Genehmigung erforderlich. Ohne diese Genehmigung darf ein Bau nicht immer erfolgen. Wer sich über diese Regelungen hinwegsetzt, riskiert, dass die Überdachung im schlimmsten Fall wieder abgerissen werden muss. 

Tipp: Es ist ebenso ratsam, vor dem Bau einer Überdachung die direkten Nachbarn in Kenntnis zu setzen. Somit gelingt es, etwaige Streitigkeiten über Grenzabstände zu vermeiden.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Terrasse Stegplatten: pixeldeus/stock.adobe.com