So gut ist die neue Wallbox DaheimLader Touch PRO 11kW/22kW

Die Heim-Wallbox mit Profi-Ausstattung

Daheimlader Touch Pro 11kW 22kW
Anzeige

Mit einem Update bringt Daheimladen.de seinen DaheimLader Touch in der Pro-Version auf den Markt. Wir schauen uns die Wallbox zum schnellen Laden von E-Autos genauer an.

Die Steuerung über das Smartphone funktioniert in Echtzeit.
Die Steuerung über das Smartphone funktioniert in Echtzeit.

Der DaheimLader Touch PRO 11kW kommt rein äußerlich in unverändertem Design zum Kunden. Die üppig ausgestattete Wallbox mit absolut wetterfestem Gehäuse und mit einem großen 7-Zoll Touchdisplay überzeugte uns schon im vergangenen Jahr und benötigt durch ihre hervorragende Qualität keine Verbesserungen. Eigentlich – denn die Entwickler von Daheimladen.de haben im Verborgenen doch am Gehäuse gefeilt.

Die Dockingstation wird vom Fachmann installiert und ermöglicht es, die Wallbox ohne Aufwand abzunehmen.
Die Dockingstation wird vom Fachmann installiert und ermöglicht es, die Wallbox ohne Aufwand abzunehmen.

Es gibt nun eine so genannte Dockingstation, die an die gewünschte Position geschraubt und vom Elektriker verkabelt wird. Die Wallbox kann dann einfach auf das Dock gesteckt und diebstahlsicher verriegelt werden. Dies ist vorteilhaft, falls der Besitzer den Daheimlader eventuell zeitweise außer Betrieb nehmen oder bei Defekt austauschen möchte. Hier ist dann kein Elektriker mehr nötig, da die Kabelinstallation nicht angefasst wird.

Der DaheimLader Touch PRO 11kW im Video

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Alle Funktionen am Gerät steuerbar

Der DaheimLader Touch 11kW Pro bietet weiterhin die Vorteile des Vorgängermodells. Direkt am Gerät können über das Touchdisplay viele Einstellungen getätigt und der aktuelle Status sowie die Ladehistorie überwacht werden. Ein kleiner Taster an der rechten Seite dient zum Starten und Stoppen des Ladevorgangs, falls er nicht durch den Besitzer gesperrt wurde. In diesem Fall kann die Authentifizierung via RFID-Karte oder Chip an der Wallbox genutzt oder der Ladestart via Smartphone-App in die Wege geleitet werden. Verbindung zum Internet erhält die Wallbox entweder über einen LAN-Anschluss oder via WLAN. Die Zugangsdaten werden komfortabel am passwortgeschützten Touchdisplay eingegeben. 

Unter dem Touchdisplay befindet sich der Kartenleser für die RFID-Karten, um den Ladevorgang hierüber zu starten
Unter dem Touchdisplay befindet sich der Kartenleser für die RFID-Karten, um den Ladevorgang hierüber zu starten

Alle Details mit der App steuern

Über die neue (!) Smartphone-App „Click2Charge“ können weitere Einstellungen vorgenommen werden. Der Fokus liegt jetzt in der gemeinsamen Nutzung des Daheimladers. Selbstverständlich ist die Wallbox privat und nur für den gewünschten Nutzerkreis freischaltbar. Ab sofort bietet die App jedoch auch die Möglichkeit, fremden Autobesitzern das Laden zu ermöglichen und dafür sogar Geld zu verlangen. Der Besitzer des Daheimladers kann selbst bestimmen, was möglich sein soll.

Das große Touch-Display des Daheimladers informiert nicht nur über den aktuellen Status, sondern die Wallbox kann hierüber auch konfiguriert werden
Das große Touch-Display des DaheimLaders informiert nicht nur über den aktuellen Status, sondern die Wallbox kann hierüber auch konfiguriert werden

Wer die „Click2Charge“-App auf seinem Smartphone installiert hat, kann dann sogar direkt in der App andere freigeschaltete Wallboxen finden und sein Auto (kostenpflichtig) laden. Mit dieser Funktionalität erfüllt sich der Traum vieler E-Autofahrer, die an teuren öffentlichen Ladesäulen vorbeifahren und bei günstigeren halböffentlichen bzw. privaten Wallboxen Energie tanken können. Ein Blick in die „Click2Charge“-App zeigt nicht nur die eigene Wallbox auf Google Maps, sondern auch viele weitere öffentliche und halböffentliche Lademöglichkeiten in der Umgebung.

Die Einrichtung des Daheimladers Touch Pro in der Click2Charge-App vollzieht sich intuitiv
Die Einrichtung des DaheimLaders Touch Pro in der Click2Charge-App vollzieht sich intuitiv

Daheimlader ist ideal für flexible Stromtarife

Wer einen flexiblen Stromtarif von zum Beispiel Tibber oder Rabot Charge besitzt, der weiß die Vorteile zu schätzen, wenn die Wallbox nachts oder im Sommer tagsüber erst dann das Auto lädt, wenn die Strompreise auf den günstigsten Preis des Tages gesunken sind. Sind erst einmal die individuellen Nebenkosten in der App hinterlegt, wird auch der entsprechende Preis der Ladung angezeigt. Sobald täglich gegen 13 Uhr die flexiblen Energiepreise des Folgetags vorliegen, weiß die Wallbox genau, wann das Laden am günstigsten ist. 

Dank der App lässt sich die Wallbox aus der Ferne Steuern und überwachen
Dank der App lässt sich die Wallbox aus der Ferne Steuern und überwachen

Die App informiert über den Status des Daheimladers und gibt Details zu den vergangenen Ladezyklen preis. In der Ladehistorie wird über Zeitpunkt, Dauer, geladener Strommenge und eventuell auflaufenden Kosten informiert. Hierzu müssen zuvor in den Einstellungen die Stromkosten pro kWh hinterlegt sein. Die monatlichen Kosten und der Verbrauch in der Vergangenheit werden grafisch ansprechend über die Auswertungen ausgegeben. 

Während des Ladevorgangs informiert das Display über den Ladefortschritt
Während des Ladevorgangs informiert das Display über den Ladefortschritt

Unser Fazit zum neuen DaheimLader Touch Pro

Den Kauf eines DaheimLader Touch Pro haben wir schon im vergangenen Jahr empfohlen und können diese Empfehlung nur bekräftigen. Durch die enorme Verbesserung in der App, kann der Nutzer noch mehr aus seiner Wallbox herausholen und sogar am Teilen mit anderen Autofahrern den einen oder anderen Euro dazuverdienen.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Daheimlader Touch Display 4: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch Dockingstation: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch Display 3: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch Display 1: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch App m01: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch App: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch Display 2: Auerbach Verlag
  • Daheimlader Touch Pro 11kW 22kW: Daheimladen.de