
Fitness ist in. Doch nicht jeder fühlt sich beim Trainieren im Sportstudio wohl oder kann sich eine Mitgliedschaft leisten. Fitnessgeräte für Zuhause und Bewegung an der frischen Luft bieten die Möglichkeit, jederzeit und ohne großes Platzbedürfnis etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Gymnastikball für Bauch, Beine, Po
Die stabilen Bälle aus Kunststoff werden inzwischen häufig als rückenstärkende Sitzmöglichkeit oder erleichterndes Hilfsmittel bei Geburten benutzt. In ihrem ursprünglichen Verwendungszweck kann eine einfache Übung helfen, die klassischen Problemzonen Bauch, Beine und Po in Form zu bringen. Nehmen Sie dafür die Liegestützposition ein und legen Sie die Schienbeine über den Ball. Ihre Arme sollten einen festen Stand haben, denn sie halten bei dieser Übung Ihren Körper im Gleichgewicht. Rollen Sie nun Ihre Beine über den Ball nach vorn, indem Sie die Knie zur Brust ziehen. Die Fersen sollten kurz den Po berühren, dann strecken Sie die Beine wieder in die Ausgangsposition.
Die klassische Reckstange in der Tür
Wenn Sie Ihren Bizeps stärken möchten und in den eigenen vier Wänden über eine ausreichende Raumhöhe verfügen, ist die klassische Reckstange ein optimaler Trainingspartner. Als teleskopisch einstellbares Modell kann sie variabel jedem Türrahmen angepasst werden. Alternativ bieten verschiedene Hersteller auch Bügel zur festen Verschraubung an, die wirklich jedem Klimmzug sicher standhalten.
Balancekreisel übt Gleichgewicht
Mit diesem Trainingsgerät verbessern Sie nicht nur die Fitness, sondern auch Ihren Koordinations- und Gleichgewichtssinn. Achten Sie beim Kauf auf eine rutschfeste Oberfläche mit Rillenstruktur, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Um die Balance zu trainieren, halten Sie sich einige Sekunden ruhig auf dem Gerät oder versuchen Sie, mit aufgesetzter Kante zu kreiseln. Fortgeschrittenen bietet der Stand auf einem Bein eine gesteigerte Herausforderung.
Elastikband stärkt den Rücken
Elastische Trainingsbänder nutzen das Prinzip des progressiven Widerstandes, um schonend den gesamten Körper in Form zu bringen oder einzelne Muskelgruppen zu trainieren. Daher werden sie auch oft zu Rehabilitationsübungen angewendet. Alle Bewegungen sollten ruhig und kontrolliert ausgeführt werden. Um die Wirkung des Bandes effektiv zu nutzen, halten Sie es in allen Positionen unter Spannung. Zur Stärkung der Rückenmuskulatur setzen Sie sich mit gestreckten Beinen auf eine Matte, legen das Band um Ihre Fußsohlen und ziehen die Enden leicht nach hinten.
Hanteln zum Aufbau von Muskelmasse
Hantelübungen dienen vorrangig dazu, Muskelmasse aufzubauen und die Körperkraft zu steigern. Nutzt man kleinere Gewichte als Ballast beim Ausdauertraining, kann diese intensivere Belastung zur effektiven Leistungssteigerung beitragen und schnellere Erfolge herbeiführen. Speziell für Frauen gibt es leichte Hantelsets, die auch gut als ergänzende Hilfsmittel bei Aerobic-Übungen eingesetzt werden können. Wichtig: Wärmen Sie sich unbedingt vor dem Hanteltraining auf, um Verletzungen zu vermeiden!
Bildquelle:
- FitnessOhneStudio_Artikelbild1: © Dangubic - Fotolia.com
- FitnessOhneStudio_Artikelbild2: © Ultrasport
- FitnessOhneStudio_Artikelbild3: © Sport-Tec Physio & Fitness
- FitnessOhneStudio_Artikelbild4: © Dan Race - Fotolia.com
- FitnessOhneStudio_Artikelbild5: © slp_london - Fotolia.com
- News_FitnessOhneStudio_Startbild: © Christian Schwier - Fotolia.com