Anzeige

Wenn die ganze Woche über und auch im Urlaub der Rasen perfekt aussieht, dann liegt dies nicht immer am fleißigen Hausherren oder Nachbarn, sondern auch an nützlichen kleinen Helfern wie Mährobotern. Und diese entwickeln sich rasant weiter. Genau die richtige Zeit, wieder einmal aktuelle Modelle auf Herz und Nieren zu testen. Lesen Sie mehr in unserem Rasenmähroboter Test 2018.

Die Testgeräte im Rasenmähroboter Test 2018

Cub Cade tXR2 1500
Stiga Autoclip M5
Viking iMow MI 422 P
Wolf Garten Loopo M2000
Worx Landroid M WG790E.1

 
Gleich fünf Modelle versammeln sich Rasenmähroboter Test 2018 auf unserer Testwiese und liefern sich einen Wettstreit um das schönste Grün. Die Arbeitsweise der modernen Mähroboter von heute hat sich in den letzten Jahren bewährt und wartet dennoch mit weiteren Verbesserungen auf. Aber von vorn.

Auf die Plätze,

Eine Ladestation, die am Rand der Mähfläche vom Nutzer stationiert wird, dient einerseits als Energiequelle und ist zeitgleich die Zentrale für den Begrenzungsdraht. Bevor es also an den ersten Einsatz des Mähers geht, muss der mitgelieferte Draht einmal ringsum die Mähfläche gelegt und mit Rasennägeln fixiert werden. Diese unsichtbare Grenze wird von den Mähern im Normalfall auch nicht überfahren, interne Sensoren erkennen den Draht und das Gerät kehrt um.

Der Draht wird nach kurzer Zeit vom Rasen überwuchert uns ist künftig nicht mehr zu sehen. Und schon beim mitgelieferten Zubehör gibt es Unterschiede. Liefert Wolf Garten gleich satte 300 Meter (m) Kabel und 250 Rasennägel mit, sind es beim Stiga nur 100m Kabel und 100 Nägel. Wer also größere Flächen beackern lassen will, muss hier nachkaufen. Sollen Beete, Pools oder kleine Bäume geschützt werden, wird der Draht einfach auch um sie herum gelegt. Robuste Bäume und Bauten müssen nicht geschützt werden, die Mäher stoßen sie zwar an, stoppen aber sofort und kehren um.

Fertig, los!

Ist der Draht verlegt, folgt bei jedem Gerät eine Installationsfahrt. Bis auf den Stiga Autoclip M5 fahren im Regelbetrieb alle Roboter gegen den Uhrzeigersinn den Draht ab und prüfen, ob doch noch Hindernisse im Weg stehen und gegebenenfalls die Verlegung justiert werden muss. Vorbildlich ermittelt der iMow von Viking selbständig anhand des abgefahrenen Weges, wie groß die ab sofort zu mähende Wiese ist und erstellt einen internen Mähplan. Die anderen Mähroboter werden in den Ersteinstellungen mit diesen Daten gefüttert. Während bei Viking, Wolf Garten und Cab Cadet hierfür die Tasten am Gerät genutzt werden können, funktioniert dies beim Worx und Stiga ausschließlich via Tablet oder Smartphone mit den entsprechenden Apps der Hersteller…

 

Testverfahren
Die Testgeräte: 5 Rasenmähroboter
 
Funktion: Die Mähroboter mit Basisstation und Begrenzungsdraht werden laut Anleitung aufgebaut und in Betrieb genommen. Beurteilt werden neben dem Schnittbild auch die Schnittbreite und -höhe. Zudem wird die Schnittqualität an einerseits durch den Begrenzungsgrad definierten Ecken und entlang von Kanten ermittelt. Aber auch der Umgang mit festen Hindernissen wird ermittelt und beurteilt.
 
Handhabung: Die Handhabung wird Rasenmähroboter Test 2018 anhand der Erstmontage, Programmierung, ggf. WLAN- oder Bluetooth-Verbindung und mehrerer Installationsläufe beurteilt. Außerdem werden Dauer und Aufwand der Reinigung bewertet und der Schalldruckpegel gemessen. Die Bedienungsanleitung wird vor allem auf Verständlichkeit und Vollständigkeit hin geprüft.
 
Verarbeitung: Im Rasenmähroboter Test 2018 wird die Verarbeitungsqualität sowie die Handhabung durch geschulte Probanden bewertet. Vor allem die Anfälligkeit der Gehäuse für Kratzer und andere Beschädigungen durch Hindernisse wie Büsche und Bäume fließen in die Bewertung ein.
 
Ökologie: Der Materialverschleiß der Messer sowie der Energieverbrauch werden während der praktischen Prüfung gemessen und bewertet.

Technische Daten

 

TESTSIEGER

 

SIEGER PREIS/LEISTUNG

Rasenmähroboter

Cub Cadet

XR2 1500

Stiga

Autoclip M5

Viking

iMow MI 422 P

Wolf Garten

Loopo M2000

Worx

Landroid M WG790E.1

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

1349 Euro*/1499 Euro

899 Euro*/999 Euro

1240 Euro*/1699 Euro

1209 Euro*/1500 Euro

700 Euro*/900 Euro

Gewicht

11,4 kg

9,5 kg

9 kg

11,4 kg

10,2 kg

Lautstärke

68 dB

68 dB

62 dB

68 dB

63 dB

Schnittbreite

28 cm

25 cm

20 cm

28 cm

18 cm

Akkukapazität

4 Ah

2,5 Ah

4,5 Ah

4 Ah

2 Ah

Akkulaufzeit/Ladezeit

60–70 min/70–90 min

50 min/75 min

60 min/90 min

60–70 min/70–90 min

60 min/90 min

empfohlene/max. Fläche

800 m²/1500 m²

500 m²/700 m²

1000 m²/1200 m²

1200 m²/2000 m²

800 m²/1000 m²

max. Steigung

20 º/36 %

20 º/36 %

20 º/40 %

20 º/36 %

20 º/35 %

Umgang mit dichtem Rasen

Drehzahlerhöhung

Drehzahlerhöhung

Geschwindigkeitsreduzierung

Drehzahlerhöhung

Geschwindigkeitsreduzierung

min./max. Schnitthöhe

1,5 cm/6 cm

2,5 cm/6 cm

2 cm/6 cm

1,5 cm/6 cm

2 cm/6 cm

Code-Sperre/Zeitprogramm/Nebenzonen

ja/ja/ja

ja/ja/ja

ja/ja/ja

ja/ja/ja

ja/ja/nein

Spurversatz

ja

nein

ja

ja

nein

Ausstattung & Zubehör

  • Bluetooth

  • GSM-Modul

  • elektrischer Regensensor

  • numerisch 4-stelliges Display

  • manuelle Steuerung via App

  • 1 robustes sternförmiges Messer

  • stufenlose Höhenverstellung

  • 2 Aktivzeiten pro Tag
    programmierbar

  • Bluetooth

  • 100m Begrenzungsdraht

  • 100 Rasennägel

  • elektrischer Regensensor

  • manuelle Steuerung via App

  • Messertyp: 4 Zähne und
    8 Schneiden

  • spiralförmiges Mähsystem

  • stufenlose Höhenverstellung

  • 2 Aktivzeiten pro Tag
    programmierbar

  • 2 individuelle Startpunkte

  • 200 m Begrenzungsdraht

  • 225 Rasennägel

  • kapazitiver Regensensor

  • alphanumerisch Display

  • 1 robustes Mulchmesser

  • umfangreiche Einstellungen

  • 15 höhenverstellbare Stufen

  • keine manuelle Steuerung

  • 3 Aktivzeiten pro Tag
    programmierbar

  • 4 individuelle Startpunkte

  • Bluetooth

  • GSM-Modul

  • 300m Begrenzungsdraht

  • 250 Rasennägel

  • elektrischer Regensensor

  • numerisch 4-stelliges Display

  • manuelle Steuerung via App

  • 1 Dreifach-Sternmesser

  • sufenlose Höhenverstellung

  • 2 Aktivzeiten pro Tag
    programmierbar

  • Bluetooth

  • WLAN

  • 150m Begrenzungsdraht

  • 180 Rasennägel

  • elektrischer Regensensor

  • alphanumerisch Display

  • 3-Klingen- und Mulchsystem

  • 8 höhenverstellbare Stufen

  • keine manuelle Steuerung

  • 1 Aktivzeit pro Tag
    programmierbar

*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

Weitere Einzelheiten zu den getesteten Geräten und den Testergebnissen lesen Sie in unserem Rasenmähroboter Test 2018 PDF.

Bildquelle:

  • Test_Rasenmaehroboter_Startbild: © Stiga