Es gibt wahre Künstler im Umgang mit dem weißen Schaum. Wir gingen der Frage nach, ob auch das eigentlich so simple Produzieren von Milchschaum geübte Künstler erfordert oder ob die elektrischen Schaumschläger durch die Bank einen guten Job machen.
We cannot display this galleryDie Testgeräte
Die Milchschaumhaube ist das i-Tüpfelchen und das schönste Extra auf dem Kaffee. Viele Kaffeekreationen sind überhaupt nur durch sie so berühmt geworden und dank der kompakten elektrischen Milchaufschäumer kann nun auch jeder daheim den idealen Traumschaum erzeugen. Im Test von 8 aktuellen Milchaufschäumern stellte sich schnell heraus, dass ein Konstruktionsprinzip dominiert und dies auch nicht zu Unrecht, denn ein kleiner, feiner Quirl im Milchtopf macht genau das, was er machen soll: Luft unter die Milch heben, somit Schaum entstehen lassen.
Doch nichts ist so einfach wie es scheint, denn Unterschiede bei den Testkandidaten waren durchaus zu erkennen. Nicht alle Geräte beherrschen das Aufschäumen kalter Milch, andere wiederum brauchen sehr lang, bis genügend Schaum entsteht. Selbst der Testsieger zeigt keine perfekte Figur, denn die Relation zwischen erzeugtem Schaum und verbleibender Milch ist allenfalls befriedigend. Die 8 Geräte im Test haben zwar keine total unterschiedlichen Charaktere, wohl aber jeweils ihre Stärken und Schwächen.
Einzelheiten zu den getesteten Geräten und den Testergebnissen lesen Sie in unserem Test-PDF.
Kostenpflichtiges Test-PDF zum Download mit
Preis: 1.99 EUR
Sonderpreis: 0.99 EUR (inkl. MwSt.)
Xavax Elektrischer Milchaufschäumer (Milchschäumer mit 14.000 U/min, Aufschäumer Stab mit Spezialspirale, batteriebetriebener Milk Forther) schwarz
ScanPart Milchaufschäumer
Lavazza Induktions-Milchaufschäumer
Bodum 1446-01 Milchschäumer mit Glasgriff Latteo, schwarz
SEVERIN SM 9685 Induktions-Milchaufschäumer, Edelstahl, weiß
Bildquelle:
- Test_Milchaufschaeumer_Startbild: © Severin